Markdown Spickzettel
Getaggt in
2 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Eine schnelle Referenz zur Markdown-Syntax.
Übersicht
Dieser Markdown-Spickzettel bietet einen schnellen Überblick über alle Markdown-Syntaxelemente. Er kann nicht alle Sonderfälle abdecken, daher sollten Sie für weitere Informationen die Referenzhandbücher zur grundlegenden Syntax und zur erweiterten Syntax konsultieren.
Grundlegende Syntax
Diese Elemente stammen aus dem ursprünglichen Design-Dokument von John Gruber. Alle Markdown-Anwendungen unterstützen diese Elemente.
| Element | Markdown-Syntax |
|---|---|
| Überschrift | # H1 |
| Fett | **fetter Text** |
| Kursiv | *kursiver Text* |
| Blockzitat | > Blockzitat |
| Geordnete Liste | 1. Erstes Element |
| Ungeordnete Liste | - Erstes Element |
| Code | `Code` |
| Horizontale Linie | --- |
| Link | [Titel](https://www.example.com) |
| Bild |  |
Erweiterte Syntax
Diese Elemente erweitern die grundlegende Syntax um zusätzliche Funktionen. Nicht alle Markdown-Anwendungen unterstützen diese Elemente.
| Element | Markdown-Syntax |
|---|---|
| Tabelle | | Syntax | Beschreibung | |
| Eingeschlossener Code-Block | ``` |
| Fußnote | Hier ist ein Satz mit einer Fußnote. [^1] |
| Überschriften-ID | ### Meine Große Überschrift {#benutzerdefinierte-id} |
| Definitionsliste | Begriff |
| Durchgestrichen | ~~Die Welt ist flach.~~ |
| Aufgabenliste | - [x] Pressemitteilung schreiben |
| Emoji (siehe auch Kopieren und Einfügen von Emojis) |
Das ist so lustig! :joy: |
| Hervorhebung | Ich muss diese ==sehr wichtigen Worte== hervorheben. |
| Tiefgestellt | H~2~O |
| Hochgestellt | X^2^ |
Letzte Änderung am Aktualisiert am: 29.09.2025